MGV Winterwanderung rund um Seershausen
Der Männergesangverein Seershausen hatte zur traditionellen „Winterwanderung“ am 15.03.25 eingeladen und 28 Vereinsmitglieder trafen sich um 14 Uhr am Landhaus Seershausen. Diese jährliche Veranstaltung ist nicht nur eine beliebte Veranstaltung im Vereinskalender, sondern auch eine gute Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die schöne Natur rund um Seershausen zu genießen. Uli Solkan hatte dazu eine 8,5km lange Route ausgearbeitet, die für Wanderer mit etwas Erfahrung gut zu bewältigen war. Für weniger mobile Teilnehmer stand wieder ein Planwagen zur Verfügung, der von Hans-Heinrich Niebuhr mit seinem Schlepper gezogen wurde.
Der erste Teil der Route führte die Gruppe bei aufgelockerter Bewölkung durch die westliche Feldmark von Seershausen in den Ohofer Wald. Hier wurde auf einem vom Dorfverein Ohof sehr schön gestalteten Rastplatz die erste Pause eingelegt. Nach ein paar erfrischenden Getränken und angeregten Gesprächen ging es weiter in Richtung Ohof, wo die Route im bewaldeten Gebiet wieder über die Ortsgrenze nach Seershausen führte.
Im weiteren Verlauf passierten die Wanderer den Sonnekamp und die Nurda-Siedlung, um entlang des Bahndamms in Richtung Volkser Straße zu gelangen. Bevor diese erreicht wurde, verweilte die Gruppe noch für eine kurze Pause im Wald neben der Bahntrasse.
Vorbei am Waldfriedhof und durch das alte Dorf von Seershausen erreichten die Teilnehmer um 17 Uhr bei strahlendem Sonnenschein wieder das Landhaus. Hier war bereits das traditionelle Buffet mit Grünkohl, Salz- und Bratkartoffeln, Bregenwurst und Kassler von Rainer Schween und seinem Team vorbereitet.
Nachdem sich der 1. Vorsitzende Michael Hoske bei allen Teilnehmern und Helfern für ihre Unterstützung bedankt hatte, wurde das Buffet eröffnet. Es folgte noch ein gemütliches Zusammensein bei den zuvor genannten Speisen, gekühlten Getränken und fröhlichem Gesang.
Ein besonderer Dank vom Vorstand geht an Uli Solkan, Hans-Heinrich Niebuhr, Hermann Homann und an Rainer Schween und sein Team.
Elmar Gemke