Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seershausen und des Feuerwehrfördervereins Seershausen e.V. am 15.02.2025

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seershausen und des Feuerwehrfördervereins Seershausen e.V. am 15.02.2025

Seershausen. Die Freiwillige Feuerwehr Seershausen rückte im vergangenen Jahr 17-mal aus. Das berichtete der Ortsbrandmeister Mark- André Ragwitz bei der Jahresversammlung am Sonnabend, 15. Februar im Dorfgemeinschaftshaus in Seershausen.

Bei verschiedenen Brandeinsätzen war die Wehr ebenso gefordert wie bei mehreren technischen Hilfeleistungen.

Bei den Absperrmaßnahmen zur Entschärfung einer Fliegerbombe bei Müden übernahm die Wehr die Einsatzstellenversorgung.

Mehrere Mitglieder schlossen Ausbildungslehrgänge auf Samtgemeinde-, Kreis- und Landesebene erfolgreich ab.

Über die Tätigkeiten der Einsatzabteilung sprach der Gruppenführer Daniel Homann.

Neben den regelmäßigen Ausbildungsdiensten standen auch mehrere Einsatzübungen zu verschiedenen Themen wie Vegetationsbrandbekämpfung oder Gebäudebrände auf dem Programm.

Bei dem Leistungsvergleich der Samtgemeinde belegte die Wehr den sechsten Platz.

Erfreuliches gab es auch aus der Kinderfeuerwehr zu berichten: Obwohl im Berichtsjahr vier Kinder in die Jugendfeuerwehr übertraten, waren am Jahresende mit 18 Kindern zwei mehr als zum Jahresanfang aktiv. Das berichtete der Kinderfeuerwehrwart Sascha Gomm. Insgesamt wurden 35 Dienste absolviert. Die Kinder nahmen am Samtgemeinde- Orientierungsmarsch in Flettmar und auch am Jubiläum der Jugendfeuerwehr Päse teil. Drei Kinder waren bei der Brandflohabnahme erfolgreich.

Bei den Wahlen ergaben sich die folgenden Positionen:

Jörg Wohlenberg (Gruppenführer 1. Gruppe), vertreten von Jan Lüders. Matthias Grasshoff führt die 2. Gruppe und wird von Simon Schrader vertreten.

Schrader übernahm auch das Amt des Schriftführers, vertreten wird er von Alexander Schütze.

Sicherheitsbeauftragter ist Jörn Schrader, vertreten wird er von Gerhard Hein.

Das Amt des Atemschutzbeauftragten hat Tobias Wohlenberg inne, er wird von Bernd Hein vertreten.

Der stellvertretende Samtgemeindebrandmeister Niko von Köckritz überbrachte nicht nur die Grüße und den Dank aus der Samtgemeindeführung. Er nahm die Versammlung zum Anlass, um Hans-Henning Wohlenberg das Ehrenzeichen vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen für 50- jährige Mitgliedschaft zu überreichen.

Matthias Graßhoff erhielt für seine langjährige Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter in der Ortsfeuerwehr die Ehrennadel in Silber von der Feuerwehr-Unfall-Kasse verliehen.

Von Köckritz beförderte außerdem Matthias Graßhoff zum Oberlöschmeister und Daniel Homann zum Ersten Hauptlöschmeister.

Ortsbrandmeister Ragwitz beförderte Philip Nicks und Detlef Szallies zu Feuerwehrmännern, Kai Lüders zum Oberfeuerwehrmann sowie Jan Lüders und Simon Schrader zu Hauptfeuerwehrmännern.

Außerdem ehrte er langjährige passive Mitglieder: Rosemarie Lehnhoff (25 Jahre), Jürgen Nimtz (40 Jahre), Hartmut Hoske und Karl-Heinz Krüger (beide 50 Jahre), Günter von Grünhagen (60 Jahre) und Otto Buhmann (70 Jahre).

Unmittelbar im Anschluss der Versammlung fand auch die Jahresversammlung des Feuerwehrfördervereins statt. Hier wurden der Vorsitzende Matthias Grasshoff und sein Stellvertreter Mark- André Ragwitz im Amt bestätigt, Simon Schrader wurde Schriftführer und Philip Nicks als Kassenwart bestätigt. Als Beisitzer wurden Hans-Henning Wohlenberg, Sascha Gomm und Manfred Gödecke bestätigt und Jörg Wohlenberg neu gewählt.

Text: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Carsten Schaffhauser

Bild: Freiwillige Feuerwehr Seershausen, Pascal Preva

(v.L.n.R)

Mark-Andre Ragwitz, Niko von Köckritz , Daniel Homann, Willfried Voiges, Philip Nicks, Simon Schrader, Detlef Szallies, Jörn Schrader, Jan Lüders, Kai Lüders, Jürgen Nimtz, Günter von Grünhagen, Hartmut Hoske, Hans-Henning Wohlenberg, Matthias Graßhoff, Rosemarie Lehnhoff, Karl-Heinz Krüger, Jörg Wohlenberg, Otto Buhmann

Weitere Beiträge